|
 |

Jahrbuch Weichsel-Warthe 2024
- Bestellungen ab sofort möglich -
Das Jahrbuch Weichsel-Warthe 2024 ist als 70. Jubiläumsausgabe erschienen und
wieder abwechslungsreich und attraktiv gestaltet.
Es gehört als stattliches Sammelwerk
in die Hand aller Geschichtsinteressierten
und Landsleute aus dem Posener Land, Mittelpolen,
Galizien und Wolhynien.
Im neuen Jahrbuch
finden Sie diese Beiträge:
• Vorwort – Lothar Jakobi
• Grußwort – Margarete Ziegler – Raschdorf
• Grußwort – PrzemysB´aw Zielnica
• Nachruf Dr. Sprungala – Lothar Jakobi
• In Memoriam Elfriede Eichelkraut –
Martin Sprungala
• In Memoriam Karl Bauer – Martin Sprungala
• In Memoriam Thora von Bonin –
Martin Sprungala
• Brücke der Verständigung – eine
Reministenz an Dr. Martin Sprungala
(1962-2023)
• Bundeskulturtagung 2023
• Aus der aktuellen Arbeit
• Impressionen des 31. Museumsfestes
• Historische Beiträge zur Landeskunde von
Ostgalizien und Lemberg – Hanno Schult
• Institution der Wissenschaft oder Instru
ment deutscher Herrschaftssicherung im
Osten? Das „Institut für Deutsche Ostarbeit“
in Krakau 1940-1945, Wesen und Wirken –
Hanno Schult
• Mikulsdorf – deutscher Vorort von Otynija
– Tamara Kutsaieva
• Flucht aus dem Warthegau - Helmut Wurche
• Blauer Dunst aus Galizien –
Harald Schäfer
• „… zum Nutzen der Kranken will ich ein
treten…“ (hippokratischer Eid) Ärzte aus der
Provinz Posen - Harald Schäfer
• Hufstein im Wartheland für kurze Zeit mir
Heimatland Kindheitserlebnisse – Impressionen
– Erwin Nerling
• Johann Amos Comenius und seine Bedeuung
für Lissa (Leszno) – Wolfgang Reith
• Hitlers Vollstrecker im Warthegau –
Wolfgang Reith
• Ein Wollsteiner im Deutsch-Dänischen
Krieg (1864) – Martin Sprungala
• Pilzvergiftungstragödie um westfälische
Hungerkinder im Kreis Wreschen (1918) –
Werner Schack und Martin Sprungala
• Der Pfarrer Anton(i) Fromholtz. Deutscher
oder Pole? Eine Frage des sozialen Umfelds
– Martin Sprungala
• Eine Rarität: die Zeitung „Ostdeutscher Beobachter“
vom 24.1.1945 – Martin Sprungala
• Wie wurde ich Matrose? – Wilhelm Tappert
• Erinnerungen einer seit siebzig Jahren in
der Provinz Posen heimischen Familie aus
vergangenen Tagen (von 1908)
– Berthold Harhausen und Götz Urban
• Die Russen und meine Koschmariner
Familie – Armin Hirsekorn
• Kleine Erzählungen über Pferde –
Albert Sell
• Miodusy, ein verlorenes Dorf im Kreis Lipno
– Elfriede Eichelkraut
• Ein gescheitertes Kleinbahnprojekt
– Martin Sprungala und Przemylaw
Zielnica
• Autorenkurzbiographien
Der Bezugspreis beträgt für das Einzelexemplar 12,00 € (europäisches Ausland und Übersee 15,00 €), bei Abnahme von 3-9 Exemplaren je 10,50 € und von mehr als 10 Exemplaren je 9,00 €.
Bestellungen bei:
Landsmannschaft Weichsel-Warthe,
Bundesverband e.V.,
65185 Wiesbaden,
Friedrichstr. 35 III., Tel. 0611 / 37 97 87

|
 |