|
 |

Wachwechsel im Patenkreis Paderborn
A. Fischer von Mollard
Für die seit 1985 bestehende Patenschaft zwischen dem Kreis Paderborn und den Heimatkreisen Meseritz und Schwerin/W sind personelle Veränderungen zu vermelden, denn es hat einen Wechsel in der Führungsspitze des Kreises gegeben.
Landrat Manfred Müller, der das Amt 16 Jahre innehatte und den viele Heimatfreunde von unseren HKr-Treffen im Paderborner Schützenhof kennen, ist zur Kommunalwahl in Nordrheinwestfalen am 13. September 2020 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr angetreten.
Seine Entscheidung hatte er in einer offiziellen Erklärung im Frühjahr begründet:
„Ich war und bin gerne Landrat des Kreises Paderborn. Dieses Amt ausüben zu dürfen, für die Menschen dieser Region, war und ist für mich ein Herzensanliegen, eine Berufung. Umso schwerer fällt es mir, meine Kandidatur für eine weitere Wahlperiode ab Herbst 2020 aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen zu müssen.
Nach mehreren Krankenhausaufenthalten im
Februar und März, inklusive eines Eingriffs am
Herzen, verzichte ich auf ärztlichen Rat, nach
vielen intensiven Gesprächen mit meiner Familie
und Wegbegleitern, auf eine erneute Kandidatur
im Herbst. Diese Entscheidung fällt mir sehr, sehr
schwer. Sie ist eine Entscheidung des Kopfes, nicht
des Herzens, eine Entscheidung mit Rücksicht auf
meine Familie, eine Entscheidung aus Respekt vor
dem Amt, das hohen Einsatz verlangt.
Die Funktion als Repräsentant des Kreises
Paderborn, Leiter der Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde
erfordert nahezu rund um die Uhr
Präsenz, ein unermüdliches da sein für die
Menschen. All das habe ich mit Leidenschaft und
Begeisterung nahezu 16 Jahre geleistet.
Davor war ich von 1992 bis 2004 Bürgermeister
der Stadt Lichtenau, fünf Jahre davon hauptamtlich.
Somit habe ich 28 Jahre lang, fast die
Hälfte meines Lebens, in führender kommunaler
Funktion Verantwortung getragen.
Ich habe zu jeder Zeit gern und hart gearbeitet,
empfinde es als Privileg, politische Weichen zu
stellen, meine Heimat weiter entwickeln zu dürfen.
Ich habe in diesen vielen Jahren natürlich auch
schwierige Momente durchlebt, war aber immer
getragen von den vielen Begegnungen mit Menschen,
für die ich so gerne Verantwortung trage,
die mich darin bestärkt haben, weiter zu machen,
die Dinge zum Guten zu wenden.
Die Freude am Gelingen, gemeinsam mit engagierten
Mitarbeitenden an meiner Seite, auf
deren Mitdenken und Mitmachen ich stets vertrauen
und bauen konnte, ist auch eine Quelle der Kraft
in diesem Amt. Das alles wird mir unsagbar fehlen.
Auch dafür sage ich: Danke!
Das Amt des Landrats kann man aber nur ganz
oder gar nicht, keinesfalls halbherzig ausüben: Ich
kann das entweder voll oder gar nicht. Aber nach
diesem gesundheitlichen Rückschlag habe ich die
große Sorge, im Falle einer erneuten Wiederwahl
dieses enorme Arbeitspensum mit einer regelmäßigen
70-Stunden-Woche auf Dauer nicht erfüllen
zu können.
Auch während meiner Erkrankung habe ich
mich ständig in die Bekämpfung des Corona-
Pandemiegeschehens federführend eingeschaltet.
Ich fühle mich wieder gut und bin arbeitsfähig: Ich
werde mich deshalb mit voller Kraft im verbleibenden
halben Jahr meiner Amtszeit für die Themen
des Kreises einsetzen, insbesondere für die Überwindung
dieser außergewöhnlichen Lage für unser
Land und insbesondere für den Kreis Paderborn.“
In meiner Funktion als Vorsitzender des HKr
Meseritz habe ich Ende Oktober Landrat Müller
mit folgenden Worten gedankt:
Sehr geehrter Herr Landrat,
sehr geehrter Herr Müller,
in wenigen Tagen werden Sie nach 16 Jahren Ihr
Amt als Landrat des Kreises Paderborn niederlegen
und an Ihren Nachfolger übergeben. Die aus
persönlichen Gründen von Ihnen selbst getroffene
Entscheidung stellt ganz sicher einen gravierenden
Einschnitt in Ihrem Leben dar.
Ich möchte
dieses Ereignis zum Anlass nehmen, Ihnen für Ihr
langjähriges Wirken zugunsten des Heimatkreis
Meseritz e.V. und der Heimatkreisgemeinschaft
Birnbaum aufrichtig zu danken.
Sie waren gerade 3 Jahre im Amt, als Sie gemeinsam
mit Leonhard v. Kalckreuth 2007 die
Heimatregion Birnbaum Meseritz Schwerin/W
besuchten und damit nicht nur Ihre besondere Verbundenheit
zu unserer Gemeinschaft unter Beweis
stellten, sondern auch die Bedeutung unterstrichen,
die Sie persönlich der seit 1985 bestehenden
Patenschaft des Kreises Paderborn zu den
HKr Meseritz und Schwerin/W beimessen.
Allein seit 2004 trafen sich Heimatfreunde zu
insgesamt acht Großen Heimattreffen im Schützenhof,
stets verlässlich begleitet von der solidarischen
Unterstützung durch die Kreisverwaltung;
und wann immer Sie es ermöglichen konnten,
gaben Sie uns dabei die Ehre Ihrer persönlichen
Anwesenheit und eines Grußwortes.
Sie haben uns wie selbstverständlich zu Ihren
Neujahrsempfängen in der Wewelsburg eingeladen,
und wir waren Gäste Ihrer eindrucksvollen
Veranstaltung zum 200.
GründungsjubilaÅNum des
Kreises. Für die vielen kleinen und großen Gesten
der Verbundenheit, die Sie dem HKr
Meseritz und der HKG Birnbaum gegenüber
immer wieder gezeigt haben,
darf ich Ihnen am Ende Ihrer
Amtszeit unseren tief empfundenen
Dank aussprechen.
Für die vor Ihnen liegende Zeit
wünschen wir Ihnen zunächst einmal
eine erfolgreiche, nachhaltige Überwindung
aller gesundheitlichen Probleme
und sodann einen glücklichen,
von Gesundheit und Sonnenschein
geprägten abwechslungsreichen und
zugleich stressfreien Ruhestand.
Albrecht Fischer von Mollard (Vors.)
Am 2. November 2020 kam es zum offiziellen Wachwechsel im Kreishaus Paderborn, nachdem der Nachfolger bei der Kommunalwahl mit absoluter Mehrheit im ersten Wahlgang gewählt worden war. Er hatte sich mit folgenden Worten bekannt gemacht:
„Der Einsatz für und die Arbeit mit Menschen!
Dies treibt mich in meinem Tun an. Daher stelle
ich mich unter dem Motto „Menschen verbinden“
zur Wahl und möchte in den kommenden Jahren
als Landrat für Sie arbeiten!
Mein Name ist Christoph Rüther und ich bin
55 Jahre alt. Gemeinsam mit meiner Frau und unseren
beiden Töchtern lebe ich im Bad Wünnenberger
Stadtteil Fürstenberg. Seit 2015 bin ich Bürgermeister
der Stadt Bad Wünnenberg. Zuvor
habe ich viele Jahre im Management der Deutschen
Telekom an verschiedenen Standorten in
ganz Deutschland, unter anderem in Bonn, Hannover
und Dresden, gearbeitet.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur,
sei es bei einer Wanderung mit meiner Familie oder
bei einer Joggingrunde rund um die Aabach-Talsperre.
Zudem bin ich begeisterter Schlagzeuger
und Ehrenoberst der Schützenbruderschaft in
Fürstenberg. Mein Ziel für meine Arbeit als Landrat
ist den Kreis Paderborn weiter zu entwickeln
und ihn somit noch attraktiver und lebenswerter
als bisher für unsere Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,
Vereine und Organisationen zu machen.
Themen, die bei meiner Arbeit im Fokus stehen
sollen, sind beispielsweise die Unterstützung
der Wirtschaft in dieser schwierigen Zeit, der Ausbau
der Digitalisierung von Verwaltung und Schulen,
der Mobilfunkversorgung und des Klimaschutzes
ebenso wie die Stärkung des Tourismus,
der Sicherheit und der Landwirtschaft.“
Landrat Rüther habe ich folgenden Glückwunsch übermittelt:
Sehr geehrter Herr Rüther,
in wenigen Tagen werden Sie das Amt des Landrates
des Kreises Paderborn als Nachfolger von
Herrn Müller übernehmen. Der Heimatkreis Meseritz
e.V. und die Heimatkreisgemeinschaft Birnbaum
möchten Ihnen zu diesem Anlass herzlich
gratulieren. Wir wünschen Ihnen in Ihrer neuen
Funktion für Ihre Arbeit viel Erfolg, Gottes Segen
und bei allen zu treffenden Entscheidungen stets
das oft zitierte „glückliche Händchen“.
Für uns ist Ihre Amtseinführung insofern von
Bedeutung, weil damit zugleich auch die 1985 vom
Kreis Paderborn übernommene Patenschaft für die
HKr Meseritz und Schwerin/Warthe einen neuen
Repräsentanten erhält. Aus diesem Grunde würde
ich mich freuen, wenn sich eines Tages die Gelegenheit
zu einem persönlichen Kennenlernen ergeben
würde, obgleich wir uns bei Frau John-Stucke
und Herrn Struckmeier, unseren direkten
Ansprechpartnern zu unserem Paten, in allerbesten
Händen wissen. Ihnen nochmals einen herzlichen Glückwunsch, alles Gute und eine geschmeidige Einarbeitung in Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit.
Albrecht Fischer von Mollard (Vors.)
Kaum im Amt - schon bedankt
Bereits eine Woche nach Amtsantritt erhielt ich ein Schreiben des neuen Landrats, datiert vom 4. November 2020:
Sehr geehrter Herr Fischer von Mollard,
für Ihre Glückwünsche zum Start in meine neue Funktion als Landrat des Kreises Paderborn danke ich Ihnen von Herzen.
Gerade in diesen Zeiten, die das Leben auch für die Menschen in unserer jeweiligen Heimat nicht gerade einfach machen, ist Gottes Segen eine dringende Vorrausetzung bei allen Entscheidungen. Das von Ihnen zitierte „glückliche Händchen“ wünsche ich mir dann natürlich auch gerne dazu.
I
ch bin mir der Bedeutung der ja nun schon 35 Jahre währenden Patenschaft vollauf bewusst und deren erfolgreiche Weiterführung ist mir ein Anliegen. So freue ich mich über Ihre lobenden Worte über Frau John-Stucke und Herrn Struckmeier, lege aber selbstverständlich größten Wert auf das persönliche Kennenlernen.
Und so bin ich optimistisch, daß es möglichst
bald dazu kommen wird, wenn denn die geschmeidige
Einarbeitungsphase erst hinter mir liegt und
der Blick in den Kalender - sowie Corona - mir mehr
Spielraum bietet.
Ich freue mich auf unser Treffen bei hoffentlich
guter Gesundheit.
Mit herzlichen Grüsse aus dem Kreishaus
Christoph Rüther, Landrat
Im Namen des HKr Meseritz e.V. möchte ich auf diesem Weg Herrn Landrat Rüther für sein freundliches Schreiben herzlich danken.
Albrecht Fischer von Mollard

|
|