|
 |

Gedenken zum Volkstrauertag
Joachim Gladisch
 |
von links: Herr Struckmeier vom Krs. Paderborn, Wanda Gladisch, Joachim Gladisch, Rita Pohlmann – Fotos: H. Pohlmann |
An zahlreichen Orten in Deutschland wurde
am 19. November 2023 der Volkstrauertag begangen.
So haben auch wir uns als Vertreter des
Heimatkreises Meseritz und der Heimatkreisgemeinschaft
Birnbaum traditionsgemäß vor
unserem Gedenkstein vor dem Hauptgebäude
des Kreises Paderborn in kleiner Runde
eingefunden und eine frisch bepflanzte und mit
den Schleifen der drei Heimatkreise versehene
Schale abgestellt.
Herr Struckmeier vom Kulturamt unseres
Patenkreises Paderborn hat uns dabei zum
wiederholten Male dankenswerterweise mit
seiner Anwesenheit die Ehre erwiesen.
Der Volkstrauertag wurde 1919 vom
Volksbund Deutsche Kriegsgr.berfürsorge
zum Gedenken an die Toten des Ersten
Weltkriegs eingeführt. Inzwischen wird an
diesem Tag aller Opfer und der grausamen
Folgen von Krieg und Gewalt gedacht.
Im Vorfeld dieses Beitrags ist mir wieder
bewusst geworden, dass unzählige Menschen
infolge von Krieg und Gewalt fern
der Heimat und in der Fremde den Tod
gefunden haben, ohne, dass Ihre Angehörigen
jemals erfahren haben, wo sie verblieben
sind.
In Anbetracht dessen und der vielen Konfliktherde in der Welt hat der Aufruf NIE WIEDER KRIEG eine allzeit gültige Bedeutung.
 |
|